Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Letztes Update
17. Oktober 2025

Letztes Update
17. Oktober 2025

Letztes Update
17. Oktober 2025

Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Dennis Stiller
Holter Straße 256
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Telefon: 05207 / 9262808
E-Mail: chiropraxis.stiller@aol.com

Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website der Chiropraxis Dennis Stiller. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Welche Daten erfassen wir? / wie?

  • Daten, die Sie uns aktiv mitteilen (z. B. über das Kontaktformular, per E-Mail)

  • Automatisch erfasste Daten durch Systemprotokolle (z. B. IP-Adresse, Browser, Gerät, Zugriffszeiten, Referrer)

  • Cookies und Analyse-/Trackingdaten (sofern Sie zugestimmt haben)

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Betrieb, Pflege und Optimierung der Website

  • Beantwortung Ihrer Anfragen

  • Analyse des Besucherverhaltens (z. B. mithilfe von Google Analytics)

  • Kartendarstellung (Google Maps)

  • Gewährleistung der technischen Sicherheit und Fehlerbehebung

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Wenn Sie uns Daten freiwillig übermitteln (z. B. Kontaktformular), geschieht dies auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Für Anfragen oder vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Beantwortung Ihrer E-Mail) kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig sein

  • Für berechtigte Interessen des Website-Betreibers (z. B. Optimierung, Sicherheit) kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gelten

  • Soweit Daten an Drittländer übermittelt werden, wird auf geeignete Garantien hingewiesen

Welche Daten erfassen wir? / wie?

  • Daten, die Sie uns aktiv mitteilen (z. B. über das Kontaktformular, per E-Mail)

  • Automatisch erfasste Daten durch Systemprotokolle (z. B. IP-Adresse, Browser, Gerät, Zugriffszeiten, Referrer)

  • Cookies und Analyse-/Trackingdaten (sofern Sie zugestimmt haben)

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Betrieb, Pflege und Optimierung der Website

  • Beantwortung Ihrer Anfragen

  • Analyse des Besucherverhaltens (z. B. mithilfe von Google Analytics)

  • Kartendarstellung (Google Maps)

  • Gewährleistung der technischen Sicherheit und Fehlerbehebung

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Wenn Sie uns Daten freiwillig übermitteln (z. B. Kontaktformular), geschieht dies auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Für Anfragen oder vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Beantwortung Ihrer E-Mail) kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig sein

  • Für berechtigte Interessen des Website-Betreibers (z. B. Optimierung, Sicherheit) kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gelten

  • Soweit Daten an Drittländer übermittelt werden, wird auf geeignete Garantien hingewiesen

Welche Daten erfassen wir? / wie?

  • Daten, die Sie uns aktiv mitteilen (z. B. über das Kontaktformular, per E-Mail)

  • Automatisch erfasste Daten durch Systemprotokolle (z. B. IP-Adresse, Browser, Gerät, Zugriffszeiten, Referrer)

  • Cookies und Analyse-/Trackingdaten (sofern Sie zugestimmt haben)

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Betrieb, Pflege und Optimierung der Website

  • Beantwortung Ihrer Anfragen

  • Analyse des Besucherverhaltens (z. B. mithilfe von Google Analytics)

  • Kartendarstellung (Google Maps)

  • Gewährleistung der technischen Sicherheit und Fehlerbehebung

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Wenn Sie uns Daten freiwillig übermitteln (z. B. Kontaktformular), geschieht dies auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Für Anfragen oder vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Beantwortung Ihrer E-Mail) kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig sein

  • Für berechtigte Interessen des Website-Betreibers (z. B. Optimierung, Sicherheit) kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gelten

  • Soweit Daten an Drittländer übermittelt werden, wird auf geeignete Garantien hingewiesen

Ihre Rechte

Ihre Rechte

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (insbesondere bei Verarbeitung auf Basis von berechtigten Interessen)

  • Datenübertragbarkeit (sofern automatisiert verarbeitet)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen

  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Widerruf / Widerspruch leicht gemacht
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. per E-Mail). Der Widerruf wirkt nicht rückwirkend. Für Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern Ihre besonderen Gründe überwiegen.

Sie haben das Recht auf

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (insbesondere bei Verarbeitung auf Basis von berechtigten Interessen)

  • Datenübertragbarkeit (sofern automatisiert verarbeitet)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen

  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Widerruf / Widerspruch leicht gemacht
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. per E-Mail). Der Widerruf wirkt nicht rückwirkend. Für Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern Ihre besonderen Gründe überwiegen.

Sie haben das Recht auf

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (insbesondere bei Verarbeitung auf Basis von berechtigten Interessen)

  • Datenübertragbarkeit (sofern automatisiert verarbeitet)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen

  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Widerruf / Widerspruch leicht gemacht
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. per E-Mail). Der Widerruf wirkt nicht rückwirkend. Für Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern Ihre besonderen Gründe überwiegen.

Einzelne Verarbeitungsvorgänge

Einzelne Verarbeitungsvorgänge

Einzelne Verarbeitungsvorgänge

Cookies / Einwilligungsbanner

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionalitäten bereitzustellen, Besucherpräferenzen zu speichern und (mit Ihrer Einwilligung) Analyse- und Marketingzwecke zu erfüllen.

  • Essenzielle Cookies (technisch notwendig) werden gesetzt, auch ohne Einwilligung (z. B. Session-Cookies).

  • Für nicht notwendige Cookies (z. B. Tracking, Statistik) holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor sie aktiviert werden.

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen über das Cookie-Banner oder Einstellungen im Browser.

  • Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen oder ihr Zweck entfällt.

Server-Log-Dateien

Der Hoster / Webserver protokolliert automatisch Daten wie:

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

  • Datum & Uhrzeit der Anfrage

  • angefragte URL

  • Browser/Version

  • Referrer / vorherige Seite
    Diese Daten werden technisch zur Verbindungssteuerung, Sicherheit und zur Analyse genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet in der Regel nicht statt.

Kontaktformular & E-Mail-Anfragen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren oder per E-Mail schreiben, verarbeiten wir Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht). Diese Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage ist meist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder, wenn mit einer Leistung / Vertrag verbunden, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir speichern diese Daten, solange es notwendig ist (z. B. zur Erledigung oder Nachverfolgung) oder bis Sie Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies / Einwilligungsbanner

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionalitäten bereitzustellen, Besucherpräferenzen zu speichern und (mit Ihrer Einwilligung) Analyse- und Marketingzwecke zu erfüllen.

  • Essenzielle Cookies (technisch notwendig) werden gesetzt, auch ohne Einwilligung (z. B. Session-Cookies).

  • Für nicht notwendige Cookies (z. B. Tracking, Statistik) holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor sie aktiviert werden.

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen über das Cookie-Banner oder Einstellungen im Browser.

  • Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen oder ihr Zweck entfällt.

Server-Log-Dateien

Der Hoster / Webserver protokolliert automatisch Daten wie:

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

  • Datum & Uhrzeit der Anfrage

  • angefragte URL

  • Browser/Version

  • Referrer / vorherige Seite
    Diese Daten werden technisch zur Verbindungssteuerung, Sicherheit und zur Analyse genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet in der Regel nicht statt.

Kontaktformular & E-Mail-Anfragen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren oder per E-Mail schreiben, verarbeiten wir Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht). Diese Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage ist meist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder, wenn mit einer Leistung / Vertrag verbunden, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir speichern diese Daten, solange es notwendig ist (z. B. zur Erledigung oder Nachverfolgung) oder bis Sie Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies / Einwilligungsbanner

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionalitäten bereitzustellen, Besucherpräferenzen zu speichern und (mit Ihrer Einwilligung) Analyse- und Marketingzwecke zu erfüllen.

  • Essenzielle Cookies (technisch notwendig) werden gesetzt, auch ohne Einwilligung (z. B. Session-Cookies).

  • Für nicht notwendige Cookies (z. B. Tracking, Statistik) holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor sie aktiviert werden.

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen über das Cookie-Banner oder Einstellungen im Browser.

  • Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen oder ihr Zweck entfällt.

Server-Log-Dateien

Der Hoster / Webserver protokolliert automatisch Daten wie:

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

  • Datum & Uhrzeit der Anfrage

  • angefragte URL

  • Browser/Version

  • Referrer / vorherige Seite
    Diese Daten werden technisch zur Verbindungssteuerung, Sicherheit und zur Analyse genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet in der Regel nicht statt.

Kontaktformular & E-Mail-Anfragen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren oder per E-Mail schreiben, verarbeiten wir Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht). Diese Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage ist meist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder, wenn mit einer Leistung / Vertrag verbunden, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir speichern diese Daten, solange es notwendig ist (z. B. zur Erledigung oder Nachverfolgung) oder bis Sie Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einsatz von Diensten / Tools dritter

Einsatz von Diensten / Tools dritter

Einsatz von Diensten / Tools dritter

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics (ggf. GA4), um Besucherverhalten zu analysieren und die Website zu optimieren.

  • Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert, sodass nur verkürzte IP-Adressen verarbeitet werden.

  • Es besteht die Möglichkeit, die Übermittlung durch ein Opt-out zu verhindern (z. B. über Browser-Plugin oder Opt-out-Link).

  • Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google ist abgeschlossen.

  • Rechtsgrundlage: abwägendes Interesse des Betreibers (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps auf unserer Website zur Kartendarstellung. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen, um Ihnen die Kartendaten anzuzeigen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Wenn Daten in Drittländer übermittelt werden (z. B. Server von Google außerhalb der EU), erfolgt dies auf Basis der von Google bereitgestellten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).

Weitere Tools (sofern verwendet)

Falls Sie weitere Tracking-, Marketing- oder Analyse-Tools einsetzen (z. B. Social Media Pixel, Remarketing, Heatmap-Tools etc.), müssen diese in der Datenschutzerklärung detailliert benannt werden. Angabe: Zweck, Rechtsgrundlage, Datenempfänger, Speicherdauer, Widerrufsmöglichkeit.

Datenübermittlung in Drittländer / Garantien
Wenn personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übertragen werden (z. B. durch Dienste von US-Anbietern), verwenden wir geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln, EU-Angemessenheitsbeschlüsse oder andere Sicherheiten.

Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen. Nach Wegfall des Zweckes oder auf Wunsch des Nutzers werden die Daten gelöscht, außer es bestehen gesetzliche Gründe dagegen.

Technische & organisatorische Maßnahmen (TOM)
Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören z. B.:

  • Verschlüsselung bei Datenübertragung (TLS / HTTPS)

  • Zugriffsbeschränkungen, Zugangskontrollen

  • Regelmäßige Backups

  • Aktualisierung und Absicherung der eingesetzten Software

  • Verträge mit Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung


Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics (ggf. GA4), um Besucherverhalten zu analysieren und die Website zu optimieren.

  • Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert, sodass nur verkürzte IP-Adressen verarbeitet werden.

  • Es besteht die Möglichkeit, die Übermittlung durch ein Opt-out zu verhindern (z. B. über Browser-Plugin oder Opt-out-Link).

  • Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google ist abgeschlossen.

  • Rechtsgrundlage: abwägendes Interesse des Betreibers (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps auf unserer Website zur Kartendarstellung. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen, um Ihnen die Kartendaten anzuzeigen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Wenn Daten in Drittländer übermittelt werden (z. B. Server von Google außerhalb der EU), erfolgt dies auf Basis der von Google bereitgestellten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).

Weitere Tools (sofern verwendet)

Falls Sie weitere Tracking-, Marketing- oder Analyse-Tools einsetzen (z. B. Social Media Pixel, Remarketing, Heatmap-Tools etc.), müssen diese in der Datenschutzerklärung detailliert benannt werden. Angabe: Zweck, Rechtsgrundlage, Datenempfänger, Speicherdauer, Widerrufsmöglichkeit.

Datenübermittlung in Drittländer / Garantien
Wenn personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übertragen werden (z. B. durch Dienste von US-Anbietern), verwenden wir geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln, EU-Angemessenheitsbeschlüsse oder andere Sicherheiten.

Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen. Nach Wegfall des Zweckes oder auf Wunsch des Nutzers werden die Daten gelöscht, außer es bestehen gesetzliche Gründe dagegen.

Technische & organisatorische Maßnahmen (TOM)
Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören z. B.:

  • Verschlüsselung bei Datenübertragung (TLS / HTTPS)

  • Zugriffsbeschränkungen, Zugangskontrollen

  • Regelmäßige Backups

  • Aktualisierung und Absicherung der eingesetzten Software

  • Verträge mit Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung


Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics (ggf. GA4), um Besucherverhalten zu analysieren und die Website zu optimieren.

  • Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert, sodass nur verkürzte IP-Adressen verarbeitet werden.

  • Es besteht die Möglichkeit, die Übermittlung durch ein Opt-out zu verhindern (z. B. über Browser-Plugin oder Opt-out-Link).

  • Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google ist abgeschlossen.

  • Rechtsgrundlage: abwägendes Interesse des Betreibers (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps auf unserer Website zur Kartendarstellung. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen, um Ihnen die Kartendaten anzuzeigen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Wenn Daten in Drittländer übermittelt werden (z. B. Server von Google außerhalb der EU), erfolgt dies auf Basis der von Google bereitgestellten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).

Weitere Tools (sofern verwendet)

Falls Sie weitere Tracking-, Marketing- oder Analyse-Tools einsetzen (z. B. Social Media Pixel, Remarketing, Heatmap-Tools etc.), müssen diese in der Datenschutzerklärung detailliert benannt werden. Angabe: Zweck, Rechtsgrundlage, Datenempfänger, Speicherdauer, Widerrufsmöglichkeit.

Datenübermittlung in Drittländer / Garantien
Wenn personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übertragen werden (z. B. durch Dienste von US-Anbietern), verwenden wir geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln, EU-Angemessenheitsbeschlüsse oder andere Sicherheiten.

Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen. Nach Wegfall des Zweckes oder auf Wunsch des Nutzers werden die Daten gelöscht, außer es bestehen gesetzliche Gründe dagegen.

Technische & organisatorische Maßnahmen (TOM)
Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören z. B.:

  • Verschlüsselung bei Datenübertragung (TLS / HTTPS)

  • Zugriffsbeschränkungen, Zugangskontrollen

  • Regelmäßige Backups

  • Aktualisierung und Absicherung der eingesetzten Software

  • Verträge mit Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu ändern, z. B. wenn sich Funktionen der Website oder gesetzliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version ist stets auf der Website verfügbar (z. B. mit Datumsangabe).

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu ändern, z. B. wenn sich Funktionen der Website oder gesetzliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version ist stets auf der Website verfügbar (z. B. mit Datumsangabe).

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu ändern, z. B. wenn sich Funktionen der Website oder gesetzliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version ist stets auf der Website verfügbar (z. B. mit Datumsangabe).

Diese Fragen werden uns
häufig gestellt.

Du weißt nicht was dich erwartet? Diese Antworten geben dir einen ersten Rat.

Hast du weitere Fragen? Melde dich bei unserem Team.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Das hängt ganz von deinem Befund ab, also von deinem Alter, der Dauer deiner Beschwerden und deinem Lebensstil. Jeder Körper reagiert anders, daher legen wir die Häufigkeit individuell fest.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Es wird ein gezielter, sanfter Impuls ohne Vorspannung gesetzt – präzise, aber angenehm.

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Ja, das ist sogar sehr zu empfehlen. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stetig und bereitet sich auf die Geburt vor. regelmäßige chiropraktische Betreuung kann diese Phase optimal unterstützen. Auch nach der Geburt, in der Rückbildungszeit, ist die Behandlung sinnvoll.

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Absolut. Säuglinge und Kinder profitieren besonders von einer chiropraktischen Betreuung.
Blockaden in der Wirbelsäule, vor allem im Bereich der Kopf- und Beckengelenke, können früh zu Haltungsproblemen führen.
Wenn diese unbehandelt bleiben, kann das später zu Fehlstellungen oder vorzeitigem Gelenkverschleiß führen.

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Es gibt keine Altersgrenze.
Auch im höheren Alter kann Chiropraktik viel bewirken – etwa, um Beweglichkeit zu erhalten und das Gleichgewicht zu fördern. Blockaden in den oberen Kopfgelenken erhöhen zum Beispiel das Sturzrisiko. Eine Behandlung kann dieses Risiko senken.

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Ja, besonders nach der ersten Behandlung kann es vorkommen, dass du dich müde fühlst oder einen leichten Muskelkater bekommst. Die Müdigkeit entsteht durch die Aktivierung des Vagusnervs (Ruhenerv), der Muskelkater durch die plötzliche Veränderung der Statik. Beides ist normal und zeigt, dass dein Körper reagiert.

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Geh direkt nach der Behandlung ein paar Minuten spazieren – das hilft deinem Körper, sich an die neue Statik anzupassen. Trink ausreichend Wasser, um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Wenn du lokale Beschwerden hast, kannst du die Stelle kurz kühlen. Intensiven Sport solltest du unmittelbar nach der Behandlung vermeiden.

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Die Bezahlung erfolgt direkt nach jeder Behandlung, bar oder per EC-Karte. Du erhältst eine detaillierte Rechnung, die du bei deiner privaten Kranken- oder Zusatzversicherung einreichen kannst, falls dein Tarif Heilpraktikerleistungen abdeckt.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Wie lange dauern die Behandlungen?

Für die erste Behandlung solltest du etwa eine Stunde einplanen. Folgetermine dauern in der Regel rund zehn Minuten.

Diese Fragen werden uns
häufig gestellt.

Du weißt nicht was dich erwartet? Diese Antworten geben dir einen ersten Rat.

Hast du weitere Fragen? Melde dich bei unserem Team.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Das hängt ganz von deinem Befund ab, also von deinem Alter, der Dauer deiner Beschwerden und deinem Lebensstil. Jeder Körper reagiert anders, daher legen wir die Häufigkeit individuell fest.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Es wird ein gezielter, sanfter Impuls ohne Vorspannung gesetzt – präzise, aber angenehm.

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Ja, das ist sogar sehr zu empfehlen. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stetig und bereitet sich auf die Geburt vor. regelmäßige chiropraktische Betreuung kann diese Phase optimal unterstützen. Auch nach der Geburt, in der Rückbildungszeit, ist die Behandlung sinnvoll.

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Absolut. Säuglinge und Kinder profitieren besonders von einer chiropraktischen Betreuung.
Blockaden in der Wirbelsäule, vor allem im Bereich der Kopf- und Beckengelenke, können früh zu Haltungsproblemen führen.
Wenn diese unbehandelt bleiben, kann das später zu Fehlstellungen oder vorzeitigem Gelenkverschleiß führen.

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Es gibt keine Altersgrenze.
Auch im höheren Alter kann Chiropraktik viel bewirken – etwa, um Beweglichkeit zu erhalten und das Gleichgewicht zu fördern. Blockaden in den oberen Kopfgelenken erhöhen zum Beispiel das Sturzrisiko. Eine Behandlung kann dieses Risiko senken.

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Ja, besonders nach der ersten Behandlung kann es vorkommen, dass du dich müde fühlst oder einen leichten Muskelkater bekommst. Die Müdigkeit entsteht durch die Aktivierung des Vagusnervs (Ruhenerv), der Muskelkater durch die plötzliche Veränderung der Statik. Beides ist normal und zeigt, dass dein Körper reagiert.

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Geh direkt nach der Behandlung ein paar Minuten spazieren – das hilft deinem Körper, sich an die neue Statik anzupassen. Trink ausreichend Wasser, um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Wenn du lokale Beschwerden hast, kannst du die Stelle kurz kühlen. Intensiven Sport solltest du unmittelbar nach der Behandlung vermeiden.

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Die Bezahlung erfolgt direkt nach jeder Behandlung, bar oder per EC-Karte. Du erhältst eine detaillierte Rechnung, die du bei deiner privaten Kranken- oder Zusatzversicherung einreichen kannst, falls dein Tarif Heilpraktikerleistungen abdeckt.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Wie lange dauern die Behandlungen?

Für die erste Behandlung solltest du etwa eine Stunde einplanen. Folgetermine dauern in der Regel rund zehn Minuten.

Diese Fragen werden
uns häufig gestellt.

Du weißt nicht was dich erwartet? Diese Antworten geben dir einen ersten Rat.

Hast du weitere Fragen? Melde dich bei unserem Team.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Das hängt ganz von deinem Befund ab, also von deinem Alter, der Dauer deiner Beschwerden und deinem Lebensstil. Jeder Körper reagiert anders, daher legen wir die Häufigkeit individuell fest.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Es wird ein gezielter, sanfter Impuls ohne Vorspannung gesetzt – präzise, aber angenehm.

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Ja, das ist sogar sehr zu empfehlen. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stetig und bereitet sich auf die Geburt vor. regelmäßige chiropraktische Betreuung kann diese Phase optimal unterstützen. Auch nach der Geburt, in der Rückbildungszeit, ist die Behandlung sinnvoll.

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Absolut. Säuglinge und Kinder profitieren besonders von einer chiropraktischen Betreuung.
Blockaden in der Wirbelsäule, vor allem im Bereich der Kopf- und Beckengelenke, können früh zu Haltungsproblemen führen.
Wenn diese unbehandelt bleiben, kann das später zu Fehlstellungen oder vorzeitigem Gelenkverschleiß führen.

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Es gibt keine Altersgrenze.
Auch im höheren Alter kann Chiropraktik viel bewirken – etwa, um Beweglichkeit zu erhalten und das Gleichgewicht zu fördern. Blockaden in den oberen Kopfgelenken erhöhen zum Beispiel das Sturzrisiko. Eine Behandlung kann dieses Risiko senken.

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Ja, besonders nach der ersten Behandlung kann es vorkommen, dass du dich müde fühlst oder einen leichten Muskelkater bekommst. Die Müdigkeit entsteht durch die Aktivierung des Vagusnervs (Ruhenerv), der Muskelkater durch die plötzliche Veränderung der Statik. Beides ist normal und zeigt, dass dein Körper reagiert.

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Geh direkt nach der Behandlung ein paar Minuten spazieren – das hilft deinem Körper, sich an die neue Statik anzupassen. Trink ausreichend Wasser, um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Wenn du lokale Beschwerden hast, kannst du die Stelle kurz kühlen. Intensiven Sport solltest du unmittelbar nach der Behandlung vermeiden.

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Die Bezahlung erfolgt direkt nach jeder Behandlung, bar oder per EC-Karte. Du erhältst eine detaillierte Rechnung, die du bei deiner privaten Kranken- oder Zusatzversicherung einreichen kannst, falls dein Tarif Heilpraktikerleistungen abdeckt.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Wie lange dauern die Behandlungen?

Für die erste Behandlung solltest du etwa eine Stunde einplanen. Folgetermine dauern in der Regel rund zehn Minuten.

ClearPath
ClearPath
ClearPath

Frei im Körper. Klar im Kopf.

Frei im Körper. Klar im Kopf.

Frei im Körper. Klar im Kopf.

Chiropraktik, Longevity und Biohacking wirken zusammen, um dich in deine natürliche Balance zu bringen -beweglich, vital und voller Energie. Für Gesundheit, die von innen kommt und dich im Alltag spürbar stärkt.

Termine nach Vereinbarung

Mo: 8:00 - 13:00 Uhr
Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Mi : 8:00 - 13:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Fr :  8:00 - 13:00 Uhr

Telefon: 05207 9262808

Chiropraktik, Longevity und Biohacking wirken zusammen, um dich in deine natürliche Balance zu bringen -beweglich, vital und voller Energie. Für Gesundheit, die von innen kommt und dich im Alltag spürbar stärkt.

Termine nach Vereinbarung

Mo: 8:00 - 13:00 Uhr
Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Mi : 8:00 - 13:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Fr :  8:00 - 13:00 Uhr

Telefon: 05207 9262808

Chiropraktik, Longevity und Biohacking wirken zusammen, um dich in deine natürliche Balance zu bringen -beweglich, vital und voller Energie. Für Gesundheit, die von innen kommt und dich im Alltag spürbar stärkt.

Termine nach Vereinbarung

Mo: 8:00 - 13:00 Uhr
Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Mi : 8:00 - 13:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Fr :  8:00 - 13:00 Uhr

Telefon: 05207 9262808


Kontaktiere uns: chiropraxis.stiller@aol.com


Kontaktiere uns: chiropraxis.stiller@aol.com


Kontaktiere uns: chiropraxis.stiller@aol.com

Copyright 2025 | Heilpraktiker Dennis Stiller

Copyright 2025 | Heilpraktiker Dennis Stiller

Copyright 2025 | Heilpraktiker Dennis Stiller