Impressum

Impressum

Impressum

Letztes Update:
17. Oktober 2025

Letztes Update:
17. Oktober 2025

Letztes Update:
17. Oktober 2025

Angaben gemäß § 5 DDG und § 55 RStV
Praxis Dennis Stiller
Amerikanische Chiropraxis und Heilpraktiker

Dennis Stiller
Holter Straße 256
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Deutschland
Kontakt:
Telefon: 05207 / 9262808
E-Mail: chiropraxis.stiller@aol.com

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen)

Berufsrechtliche Grundlagen:

  • Heilpraktikergesetz (HeilprG)

  • Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz (HeilprGDV 1)

  • Berufsordnung für Heilpraktiker


Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen)

Berufsrechtliche Grundlagen:

  • Heilpraktikergesetz (HeilprG)

  • Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz (HeilprGDV 1)

  • Berufsordnung für Heilpraktiker


Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen)

Berufsrechtliche Grundlagen:

  • Heilpraktikergesetz (HeilprG)

  • Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz (HeilprGDV 1)

  • Berufsordnung für Heilpraktiker


Zuständige Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde

Kreis Gütersloh, Gesundheitsamt
Herzebrocker Straße 140
33324 Gütersloh
E-Mail: kreisverwaltung@gt-net.de

Zuständige Aufsichtsbehörde

Kreis Gütersloh, Gesundheitsamt
Herzebrocker Straße 140
33324 Gütersloh
E-Mail: kreisverwaltung@gt-net.de

Zuständige Aufsichtsbehörde

Kreis Gütersloh, Gesundheitsamt
Herzebrocker Straße 140
33324 Gütersloh
E-Mail: kreisverwaltung@gt-net.de

Angaben zur Berufshaftpflicht-
versicherung

Angaben zur Berufshaftpflicht-
versicherung

Angaben zur Berufshaftpflicht-
versicherung

Versicherer: Haftpflichtkasse Darmstadt
Arheiliger Weg 5
64380 Roßdorf

Geltungsbereich der Versicherung: Deutschland

Versicherer: Haftpflichtkasse Darmstadt
Arheiliger Weg 5
64380 Roßdorf

Geltungsbereich der Versicherung: Deutschland

Versicherer: Haftpflichtkasse Darmstadt
Arheiliger Weg 5
64380 Roßdorf

Geltungsbereich der Versicherung: Deutschland

Steuerliche Angaben

Steuerliche Angaben

Steuerliche Angaben

Heilkundliche Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist daher nicht erforderlich.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Dennis Stiller (Anschrift siehe oben)

Streitschlichtung / Verbraucherstreitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quellenangaben für Bilder und Grafiken

Patrick Löwen, DAGC

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Heilkundliche Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist daher nicht erforderlich.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Dennis Stiller (Anschrift siehe oben)

Streitschlichtung / Verbraucherstreitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quellenangaben für Bilder und Grafiken

Patrick Löwen, DAGC
Haftungsausschluss (Disclaimer)

Heilkundliche Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist daher nicht erforderlich.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Dennis Stiller (Anschrift siehe oben)

Streitschlichtung / Verbraucherstreitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quellenangaben für Bilder und Grafiken

Patrick Löwen, DAGC

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Haftung für Inhalte

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt nach dem Heilpraktikergesetz sowie der Berufsordnung für Heilpraktiker erstellt.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt nach dem Heilpraktikergesetz sowie der Berufsordnung für Heilpraktiker erstellt.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt nach dem Heilpraktikergesetz sowie der Berufsordnung für Heilpraktiker erstellt.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Haftung für Links

Haftung für Links

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Heilversprechen und Heilmittelwerbegesetz

Heilversprechen und Heilmittelwerbegesetz

Heilversprechen und Heilmittelwerbegesetz

Wir weisen aus rechtlichen Gründen ausdrücklich darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen der Praxis Dennis Stiller der Eindruck erweckt wird, es werde ein Heilungsversprechen abgegeben oder eine Linderung bzw. Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert.

Wir weisen aus rechtlichen Gründen ausdrücklich darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen der Praxis Dennis Stiller der Eindruck erweckt wird, es werde ein Heilungsversprechen abgegeben oder eine Linderung bzw. Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert.

Wir weisen aus rechtlichen Gründen ausdrücklich darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen der Praxis Dennis Stiller der Eindruck erweckt wird, es werde ein Heilungsversprechen abgegeben oder eine Linderung bzw. Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert.

Diese Fragen werden uns
häufig gestellt.

Du weißt nicht was dich erwartet? Diese Antworten geben dir einen ersten Rat.

Hast du weitere Fragen? Melde dich bei unserem Team.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Das hängt ganz von deinem Befund ab, also von deinem Alter, der Dauer deiner Beschwerden und deinem Lebensstil. Jeder Körper reagiert anders, daher legen wir die Häufigkeit individuell fest.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Es wird ein gezielter, sanfter Impuls ohne Vorspannung gesetzt – präzise, aber angenehm.

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Ja, das ist sogar sehr zu empfehlen. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stetig und bereitet sich auf die Geburt vor. regelmäßige chiropraktische Betreuung kann diese Phase optimal unterstützen. Auch nach der Geburt, in der Rückbildungszeit, ist die Behandlung sinnvoll.

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Absolut. Säuglinge und Kinder profitieren besonders von einer chiropraktischen Betreuung.
Blockaden in der Wirbelsäule, vor allem im Bereich der Kopf- und Beckengelenke, können früh zu Haltungsproblemen führen.
Wenn diese unbehandelt bleiben, kann das später zu Fehlstellungen oder vorzeitigem Gelenkverschleiß führen.

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Es gibt keine Altersgrenze.
Auch im höheren Alter kann Chiropraktik viel bewirken – etwa, um Beweglichkeit zu erhalten und das Gleichgewicht zu fördern. Blockaden in den oberen Kopfgelenken erhöhen zum Beispiel das Sturzrisiko. Eine Behandlung kann dieses Risiko senken.

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Ja, besonders nach der ersten Behandlung kann es vorkommen, dass du dich müde fühlst oder einen leichten Muskelkater bekommst. Die Müdigkeit entsteht durch die Aktivierung des Vagusnervs (Ruhenerv), der Muskelkater durch die plötzliche Veränderung der Statik. Beides ist normal und zeigt, dass dein Körper reagiert.

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Geh direkt nach der Behandlung ein paar Minuten spazieren – das hilft deinem Körper, sich an die neue Statik anzupassen. Trink ausreichend Wasser, um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Wenn du lokale Beschwerden hast, kannst du die Stelle kurz kühlen. Intensiven Sport solltest du unmittelbar nach der Behandlung vermeiden.

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Die Bezahlung erfolgt direkt nach jeder Behandlung, bar oder per EC-Karte. Du erhältst eine detaillierte Rechnung, die du bei deiner privaten Kranken- oder Zusatzversicherung einreichen kannst, falls dein Tarif Heilpraktikerleistungen abdeckt.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Wie lange dauern die Behandlungen?

Für die erste Behandlung solltest du etwa eine Stunde einplanen. Folgetermine dauern in der Regel rund zehn Minuten.

Diese Fragen werden
uns häufig gestellt.

Du weißt nicht was dich erwartet? Diese Antworten geben dir einen ersten Rat.

Hast du weitere Fragen? Melde dich bei unserem Team.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Das hängt ganz von deinem Befund ab, also von deinem Alter, der Dauer deiner Beschwerden und deinem Lebensstil. Jeder Körper reagiert anders, daher legen wir die Häufigkeit individuell fest.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Es wird ein gezielter, sanfter Impuls ohne Vorspannung gesetzt – präzise, aber angenehm.

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Ja, das ist sogar sehr zu empfehlen. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stetig und bereitet sich auf die Geburt vor. regelmäßige chiropraktische Betreuung kann diese Phase optimal unterstützen. Auch nach der Geburt, in der Rückbildungszeit, ist die Behandlung sinnvoll.

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Absolut. Säuglinge und Kinder profitieren besonders von einer chiropraktischen Betreuung.
Blockaden in der Wirbelsäule, vor allem im Bereich der Kopf- und Beckengelenke, können früh zu Haltungsproblemen führen.
Wenn diese unbehandelt bleiben, kann das später zu Fehlstellungen oder vorzeitigem Gelenkverschleiß führen.

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Es gibt keine Altersgrenze.
Auch im höheren Alter kann Chiropraktik viel bewirken – etwa, um Beweglichkeit zu erhalten und das Gleichgewicht zu fördern. Blockaden in den oberen Kopfgelenken erhöhen zum Beispiel das Sturzrisiko. Eine Behandlung kann dieses Risiko senken.

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Ja, besonders nach der ersten Behandlung kann es vorkommen, dass du dich müde fühlst oder einen leichten Muskelkater bekommst. Die Müdigkeit entsteht durch die Aktivierung des Vagusnervs (Ruhenerv), der Muskelkater durch die plötzliche Veränderung der Statik. Beides ist normal und zeigt, dass dein Körper reagiert.

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Geh direkt nach der Behandlung ein paar Minuten spazieren – das hilft deinem Körper, sich an die neue Statik anzupassen. Trink ausreichend Wasser, um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Wenn du lokale Beschwerden hast, kannst du die Stelle kurz kühlen. Intensiven Sport solltest du unmittelbar nach der Behandlung vermeiden.

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Die Bezahlung erfolgt direkt nach jeder Behandlung, bar oder per EC-Karte. Du erhältst eine detaillierte Rechnung, die du bei deiner privaten Kranken- oder Zusatzversicherung einreichen kannst, falls dein Tarif Heilpraktikerleistungen abdeckt.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Wie lange dauern die Behandlungen?

Für die erste Behandlung solltest du etwa eine Stunde einplanen. Folgetermine dauern in der Regel rund zehn Minuten.

Diese Fragen werden uns
häufig gestellt.

Du weißt nicht was dich erwartet? Diese Antworten geben dir einen ersten Rat.

Hast du weitere Fragen? Melde dich bei unserem Team.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie läuft die erste Behandlung ab?

Vor der ersten Behandlung führen wir eine ausführliche Anamnese durch. Du füllst einen speziellen Fragebogen aus, und wir machen einige Voruntersuchungen. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Befunde und erstellen deinen individuellen Behandlungsplan.

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Wie häufig muss ich behandelt werden?

Das hängt ganz von deinem Befund ab, also von deinem Alter, der Dauer deiner Beschwerden und deinem Lebensstil. Jeder Körper reagiert anders, daher legen wir die Häufigkeit individuell fest.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Es wird ein gezielter, sanfter Impuls ohne Vorspannung gesetzt – präzise, aber angenehm.

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Kann ich während der Schwangerschaft behandelt werden?

Ja, das ist sogar sehr zu empfehlen. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper stetig und bereitet sich auf die Geburt vor. regelmäßige chiropraktische Betreuung kann diese Phase optimal unterstützen. Auch nach der Geburt, in der Rückbildungszeit, ist die Behandlung sinnvoll.

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Können Säuglinge und Kinder behandelt werden?

Absolut. Säuglinge und Kinder profitieren besonders von einer chiropraktischen Betreuung.
Blockaden in der Wirbelsäule, vor allem im Bereich der Kopf- und Beckengelenke, können früh zu Haltungsproblemen führen.
Wenn diese unbehandelt bleiben, kann das später zu Fehlstellungen oder vorzeitigem Gelenkverschleiß führen.

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Bis zu welchem Alter ist Chiropraktik sinnvoll?

Es gibt keine Altersgrenze.
Auch im höheren Alter kann Chiropraktik viel bewirken – etwa, um Beweglichkeit zu erhalten und das Gleichgewicht zu fördern. Blockaden in den oberen Kopfgelenken erhöhen zum Beispiel das Sturzrisiko. Eine Behandlung kann dieses Risiko senken.

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Können nach der Behandlung beschwerden auftreten?

Ja, besonders nach der ersten Behandlung kann es vorkommen, dass du dich müde fühlst oder einen leichten Muskelkater bekommst. Die Müdigkeit entsteht durch die Aktivierung des Vagusnervs (Ruhenerv), der Muskelkater durch die plötzliche Veränderung der Statik. Beides ist normal und zeigt, dass dein Körper reagiert.

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Wie verhalte ich mich nach meiner Behandlung richtig?

Geh direkt nach der Behandlung ein paar Minuten spazieren – das hilft deinem Körper, sich an die neue Statik anzupassen. Trink ausreichend Wasser, um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Wenn du lokale Beschwerden hast, kannst du die Stelle kurz kühlen. Intensiven Sport solltest du unmittelbar nach der Behandlung vermeiden.

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Wie kann ich die Behandlung bezahlen?

Die Bezahlung erfolgt direkt nach jeder Behandlung, bar oder per EC-Karte. Du erhältst eine detaillierte Rechnung, die du bei deiner privaten Kranken- oder Zusatzversicherung einreichen kannst, falls dein Tarif Heilpraktikerleistungen abdeckt.

Wie lange dauern die Behandlungen?

Wie lange dauern die Behandlungen?

Für die erste Behandlung solltest du etwa eine Stunde einplanen. Folgetermine dauern in der Regel rund zehn Minuten.

ClearPath
ClearPath
ClearPath

Frei im Körper. Klar im Kopf.

Frei im Körper. Klar im Kopf.

Frei im Körper. Klar im Kopf.

Chiropraktik, Longevity und Biohacking wirken zusammen, um dich in deine natürliche Balance zu bringen -beweglich, vital und voller Energie. Für Gesundheit, die von innen kommt und dich im Alltag spürbar stärkt.

Termine nach Vereinbarung

Mo: 8:00 - 13:00 Uhr
Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Mi : 8:00 - 13:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Fr :  8:00 - 13:00 Uhr

Telefon: 05207 9262808

Chiropraktik, Longevity und Biohacking wirken zusammen, um dich in deine natürliche Balance zu bringen -beweglich, vital und voller Energie. Für Gesundheit, die von innen kommt und dich im Alltag spürbar stärkt.

Termine nach Vereinbarung

Mo: 8:00 - 13:00 Uhr
Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Mi : 8:00 - 13:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Fr :  8:00 - 13:00 Uhr

Telefon: 05207 9262808

Chiropraktik, Longevity und Biohacking wirken zusammen, um dich in deine natürliche Balance zu bringen -beweglich, vital und voller Energie. Für Gesundheit, die von innen kommt und dich im Alltag spürbar stärkt.

Termine nach Vereinbarung

Mo: 8:00 - 13:00 Uhr
Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Mi : 8:00 - 13:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Fr :  8:00 - 13:00 Uhr

Telefon: 05207 9262808


Kontaktiere uns: chiropraxis.stiller@aol.com


Kontaktiere uns: chiropraxis.stiller@aol.com


Kontaktiere uns: chiropraxis.stiller@aol.com

Copyright 2025 | Heilpraktiker Dennis Stiller

Copyright 2025 | Heilpraktiker Dennis Stiller

Copyright 2025 | Heilpraktiker Dennis Stiller